Datenschutz
Datenschutzerklärung für www.720grad.at
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
GastroVision GmbH
Herzogenburgerstraße 9
3100 St. Pölten, Österreich
E-Mail: office@gastrovision.co.at
Webseite: www.720grad.at
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer unserer Website grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund einer gesetzlichen Grundlage. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt nur so lange, als diese für die vertragliche bzw. gesetzliche Verpflichtung notwendig sind.
3. Datenerfassung auf unserer Website
a) Server-Logfiles
Beim Aufrufen unserer Website erhebt und speichert unser Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser übermittelt. Diese Informationen umfassen:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
- Datum und Uhrzeit des ZugriƯs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Referrer-URL,
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie
- Name Ihres Access-Providers.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und stabilen Website).
b) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite zwingend erforderlich sind.
Technisch notwendige Cookies:
- Speicherung der Cookie-Hinweise
- Gewährleistung von Formularfunktionen
Hinweis:
Es werden keine Tracking-, Werbe- oder Analyse-Cookies gesetzt, die einer Zustimmung bedürfen.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit der Website und deren Optimierung).
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail-Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert.
- Datenarten: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext
- Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage
- Speicherdauer: Nach abschließender Bearbeitung löschen wir Ihre Anfragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Wenn Sie WhatsApp nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihren Namen und weitere von Ihnen mitgeteilte Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden. Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich WhatsApp, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin ('Superchat'). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert. Betreiber des WhatsApp-Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ('WhatsApp'), eine Konzerngesellschaft der Meta Platforms, Inc. (vormals Facebook). WhatsApp verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzhinweise, die Sie hier abrufen können. Die Kommunikationsinhalte sind Ende-zu-Ende verschlüsselt. Gegebenenfalls erhebt WhatsApp auch weitere sogenannte 'Metadaten', die Informationen über die Identität von Absender und Empfänger enthalten können, sowie die Telefonnummer, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung von WhatsApp (z.B. Dauer und Häufigkeit). WhatsApp nutzt diese Daten auch für eigeneZwecke, wie z.B. die Verbesserung des WhatsApp-Dienstes. Weitere Informationen ergeben sich aus den WhatsApp-Datenschutzhinweisen. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist - Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient; - Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per WhatsApp angemeldet haben - sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f.DSGVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie im Chat eine Nachricht mit dem Inhalt'Stop” oder eine E-Mail an [E-Mailadresse für den Widerruf vom Kunden einzutragen] senden. Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.
6. Social Media Präsenzen
Wir unterhalten Unternehmensseiten auf folgenden Plattformen:
Wenn Sie unsere Social Media Seiten besuchen, werden personenbezogene Daten durch die jeweiligen Plattformbetreiber verarbeitet. Wir haben keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Anbieter.
Weitere Informationen:
- LinkedIn Datenschutzerklärung
- Facebook Datenschutzerklärung
- Instagram Datenschutzerklärung
Hinweis:
Auf unserer Website verlinken wir lediglich auf unsere Social Media Profile. Beim bloßen Besuch unserer Website werden keine Daten automatisch an diese Plattformen übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO)
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
www.dsb.gv.at
8. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen berücksichtigt.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Sollten Teile der Datenschutzerklärung nicht mehr der geltenden Rechtslage entsprechen, bleibt der übrige Text und dessen Gültigkeit hiervon unberührt.
Stand: April 2025